sebastian

Born-Haber-Kreisprozess

Die Synthese von Natriumchlorid aus den Elementen ist ein stark exothermer Prozess. Bei der Zugabe von Chlorgas zu einem zuvor erhitzten Natriumstück kann eine hell leuchtende Flamme und eine starke Wärmeentwicklung beobachtet werden. Der gesamte chemische Prozess kann in einzelne Schritte aufgeteilt werden. Damit kann der energetische Ablauf besser verstanden werden. Das Video zeigt eindrücklich

Born-Haber-Kreisprozess Weiterlesen »

Darstellungen von Molekülen

Die Darstellung von Molekülen ist für Chemiker:innen ein sehr wichtiges Hilfsmittel. Eine solche Darstellung entspricht allerdings nie vollkommen der Realität. Je nachdem, was genau dargestellt werden soll, können andere Formen eingesetzt werden. Deren jeweilige Vor- und Nachteile sollten bekannt sein, um sie richtig einzusetzen und interpretieren zu können. Die folgenden Darstellungsformen zeigen alle dasselbe Molekül:

Darstellungen von Molekülen Weiterlesen »

Nachweis von Aldehyden

Aldehyde und Ketone haben häufig charakteristische Gerüche: das Zimtaldehyd riecht nach Zimt, das Himbeerketon nach Himbeere und Benzaldehyd nach Bittermandeln oder Marzipan. Eine Geruchsprobe zur Identifizierung von chemischen Stoffes ist allerdings nicht wirklich empfehlenswert. Man weiß ja nie, was man wirklich vorliegen hat. Chemische Nachweisproben können hier Abhilfe schaffen… Literatur Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

Nachweis von Aldehyden Weiterlesen »

Oxidationszahlen

Wofür sind Oxidationszahlen gut? Oxidationszahlen sind eine wichtige Hilfsgröße in der Chemie. Mit ihnen können Chemikerinnen und Chemiker erkennen, ob eine sogenannte Redox-Reaktion vorliegt. Redox-Reaktionen sind chemische Reaktionen, bei denen Elektronen übertragen werden. Mit den Oxidationszahlen lässt sich sogar die Anzahl der übertragenen Elektronen bestimmen und in Form einer Redox-Reaktionsgleichung übersichtlich darstellen. Oxidationszahlen können mit

Oxidationszahlen Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner