
Faszination Natur
Das Leben ist eine unvorstellbare Menge an unglaublichen Dingen. In der Natur, so scheint es, ist alles möglich. Diese Webseite soll genau hierzu einen Einblick geben. Zugegeben, bei schier unendlichen Beispielen wird es nur ein kleiner Einblick bleiben.
Aktuelles
Neue Beiträge, Übungen und Informationen zu aktuellen Ereignissen.
+++ Seite befindet sich im Aufbau! Viele Funktionen sind noch nicht verfügbar! +++
+++ Die Webseite erstrahlt jetzt in einem überarbeiteten Design +++
+++ Weiter unten sind die aktuellen Beiträge aufgelistet +++
Fachbereich Biologie
Die Biologie ist die Lehre von den Lebewesen. Das steckt schon im Wort „Biologie“ selbst: griech. bios = Leben & logos = Kunde.
Neben Lebewesen und ihrer unglaublichen Artenvielfalt werden auch Systeme, die auf Lebewesen wirken, auf unterschiedlichsten Ebenen untersucht. Dabei sind auch tote oder ausgestorbene Organismen wie beispielsweise Fossilien Teil der Biologie.

Fachbereich Chemie
Die Chemie ist die Lehrer der Stoffe, deren Eigenschaften und Umwandlung ineinander.
Sie wird oft negativ dargestellt, ist aber überall natürlicherweise zu finden, auch in uns selbst. Sie wird oft in verschiedene Teilgebiete unterteilt: Die bekanntesten sind die anorganische (AC) und die organische Chemie (OC). Der Mensch kann mithilfe der Chemie gezielt Stoffe verändern und herstellen.

Aktuelle Beiträge
Löslichkeit von Stoffen
Die Löslichkeit zweier Stoffe ineinander hängt maßgeblich von den intermolekularen Wechselwirkungen der einzelnen Stoffe miteinander ab. Literatur [1] MolView: https://molview.org/ (Abgerufen am 20.08.2022)
Metalle und ihre Eigenschaften
Neben molekularen Verbindungen und Salzen sind die Metalle eine große Stoffklasse in der Chemie. Molekulare Stoffe sind dabei ausschließlich aus Nichtmetallen, Salze hingegen aus Metallen und Nichtmetallen aufgebaut. Literatur [1] Hollweck, E. (Hrsg.). (2020). Chemie 8 NTG, Gymnasium Bayern. C.C.Buchner Verlag, Bamberg
Das Mikroskop
Literatur [1] Titelbild: Wellcome Library, London, Microscope, English, 1830-1850, given to Lord Lister by his Wellcome L0057966, CC BY 4.0
Lebensmittelkonservierung
Mikroorganismen – Lerne deinen „Feind“ kennen Dir ist zu kalt? – Sehr gut! Wie verhindert man, dass Mikroorganismen sich nicht ausbreiten? Man macht ihnen das Leben möglichst ungemütlich und schwer. So können sie sich nicht so schnell vermehren und unsere Lebensmittel halten länger. Aber was ist jetzt eigentlich besonders ungemütlich für Mikroorganismen wie Bakterien und […]
Born-Haber-Kreisprozess
Die Synthese von Natriumchlorid aus den Elementen ist ein stark exothermer Prozess. Bei der Zugabe von Chlorgas zu einem zuvor erhitzten Natriumstück kann eine hell leuchtende Flamme und eine starke Wärmeentwicklung beobachtet werden. Der gesamte chemische Prozess kann in einzelne Schritte aufgeteilt werden. Damit kann der energetische Ablauf besser verstanden werden. Das Video zeigt eindrücklich […]
Geschützt: Nährstoffe
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.