Das Mikroskop

Aufbau eines Mikroskops

Zur richtigen Bedienung eines Mikroskops sollte der Aufbau eines Mikroskops und die Namen der Bauteile bekannt sein. Teste dein Wissen gleich hier!

Übung 01: Ordne die Namen der Bauteile den richtigen Bauteilen des Mikroskops zu.

Quelle H5P-Inhalt: eigene Erstellung

Der richtige Umgang mit einem Mikroskop

Nicht nur die richtige Benennung der Bauteile eines Mikroskops ist wichtig, auch gehören einige Umgangsregeln sowie die richtige Bedienung unbedingt zu einem sicheren Umgang dazu.

Die wichtigsten Umgangsregeln sind:

  • Gehe immer rücksichtsvoll mit den Geräten um, damit sie auch für andere noch richtig funktionieren.
  • Trage Mikroskope immer mit zwei Händen, eine Hand am Stativ und die andere unter dem Fuß.
  • Fasse nicht in die Optik des Mikroskops.
  • Objekt und Objektiv dürfen sich nicht berühren. Schaue dazu zur Sicherheit regelmäßig von der Seite, wie viel Platz noch zwischen Objektiv und Objekt ist.
  • Vor dem Aufräumen wird das kleinste Objektiv eingestellt und der Objekttisch ganz nach unten gedreht.
  • Defekte werden immer umgehend gemelden.

Bedienung eines Mikroskops

Nachdem das Objekt auf dem Objekttisch eingespannt ist, kann es mithilfe des Grob- und Feintriebs scharfgestellt werden. Dazu schaut man durch das Okular und dreht den Objekttisch langsam nach oben, bis das Bild scharf ist. Dabei kontrolliert man regelmäßig durch seitliche Kontrolle, ob noch ausreichend Platz zwischen Objektiv und Objekt ist. Brillenträger setzen ihre Brille ab. Mithilfe der zusätzlichen Stellschrauben am Objekttisch kann die Position des Präparats verschoben werden. Um eine andere Vergrößerung einzustellen, wird vorsichtig am Objektivrevolver gedreht. Dabei wird wieder seitlich kontrolliert, damit sich Objektiv und Objekt nicht berühren.

Übung 02: Beantworte alle Fragen zur sicheren Bedienung des Mikroskops richtig mithilfe der Informationstextes oben.

Quelle H5P-Inhalt: eigene Erstellung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner